Am Mittwoch, den 6.6.2018, bekamen die Vorschüler des Lohrer Waldkindergartens Besuch vom Edeka-Team. Diese brachten ein Hochbeet als Gemüsebeet mit, in dem die Vorschüler mit ihrer Patin Michaela Christ vom Kupsch Markt in Lohr, Kohlrabi, Karotten, Rote Beete, Gurke, verschiedene Salate und Mangold pflanzten. Die Aktion war Teil des Vorschulprojekts, welches jährlich mit wechelnden Themen durch die Vorschüler und ihre Eltern im Waldkindergarten durchgeführt wird. Weiterlesen
Archiv der Kategorie: Presse
Grünes Licht für Schutzhütte
Grünes Licht für unsere Schutzhütte!
Ohne Diskussion befürwortete der Stadtratshauptausschuss in seiner Sitzung am Montag, den 07.05.2018 einstimmig (10:0) unser Vorhaben, eine Schutzhütte zu errichten.
Veränderungen im Vorstand
25.04.2018: Vorstandssitzung des Waldkindergartenvereins
Es haben sich Veränderungen im Vorstand ergeben:
Thimo Fries, bisheriger Schatzmeister, hat sein Amt niedergelegt. Zur neuen Schatzmeisterin wurde Heidi Bahner ernannt. Vielen herzlichen Dank Thimo für deine geleistete Arbeit!
Wir wünschen Heidi ein gutes Händchen bei der Erfüllung ihrer Aufgabe.
1. Hilfe – Kurs
„Können Kindergartenkinder Erste Hilfe leisten?“
Auf diese Frage antwortet das Bayerische Jugendrotkreuz mit dem neuen „Trau-Dich“-Programm für Kinder ab 4 Jahren.
Unter dem Motto „Keiner ist zu klein, um Helfer zu sein!“ lernen die Jüngsten mithilfe der fröhlichen Handpuppen Solfi und Rino die wichtigsten Grundbegriffe zur Ersten Hilfe. Das Konzept setzt vor allem auf spielerisches Entdecken. Die beiden Handpuppen erleben viele spannende Abenteuer und erklären ganz nebenbei wie man Wunden versorgt, Quetschungen behandelt oder wie ein Notruf funktioniert. Weiterlesen
Der Wildnis auf der Spur
Wildnispädagogik: Kinder lernen mit Nick de Rijke, die Natur zu verstehen. Beim Spurenlesen und Feuermachen bekommen sie ein Gespür für die Wildnis. Es ist ein richtiges Abenteuer im Hafenlohrtal.
Ein toller Artikel, lieber Frank Zagel!
Wer neugierig ist und seine Kids zur Waldläufer-Gruppe noch anmelden möchte, findet alle Infos direkt auf unserer Startseite. :-)
Mainpost, 13.04.2018: Der Wildnis auf der Spur
1.000 EUR Förderzusage für unsere Schutzhütte
Mit jeweils 1000 Euro aus dem Förderprogramm Leader werden fünf Projekte im Spessart unterstützt. Überreicht wurden die Preisgelder am Dienstagabend in der Waldschänke Bayerische Schanz. Unsere Vorstände Dr. Susanne Neuner und Anke Augustin in Begleitung der leitenden Erzieherin Natascha Schwab nahmen für unser Projekt „Schutzhütte“ die Förderzusage entgegen. Vielen herzlichen Dank! :-)
Mainpost, 11.04.2018: 5.000 Euro für fünf Projekt im Spessart
Frühjahrsputz 2018
23. März 2018 – Auch dieses Jahr haben wir wieder beim Frühjahrsputz der Stadt Lohr mitgemacht! Auch wenn es Spaß macht, ist es erschreckend, was wir da immer aus dem Dickicht ziehen…
Vielen Dank an die Stadt Lohr für die leckere Brotzeit!
Main-Echo, 28.03.2018: Waldkinder sind aktiv bei Flurbereinigungsaktion der Stadt Lohr
Waldkindergarten plant Schutzhütte
Der Waldkindergarten, der seinen Stützpunkt auf einem Grundstück der Stadt Lohr in der Nähe des Sendelbacher Sportplatzes hat, möchte die beiden dort aufgestellten Bauwägen durch eine Schutzhütte ersetzen. Das erfuhr der Stadtratssozialausschuss bei einem Ortstermin am Dienstag.
Mainpost, 14.03.2018: Waldkindergarten plant Schutzhütte
Waldkindergarten plant festes Quartier
Bauvorhaben: Die beiden in die Jahre gekommenen Bauwägen sollen durch eine Holzhütte ersetzt werden.
Main-Echo, 14.03.2018: Waldkindergarten plant festes Quartier
Besser informiert im Kindergarten
Wir – der Waldkindergarten Lohr e.V. (https://www.waldkindergarten-lohr.de.de/) – standen bislang vor dem Problem, dass wir Eltern oder andere Personengruppen teils wegen unvorhergesehener Ereignisse schnell benachrichtigen mussten. Bislang wurde dies durch die altmodische Telefonkette durchgeführt, was umständlich ist und viel Zeit in Anspruch nimmt, da die Personen immer schwer zu erreichen waren (Arbeitsplatz o.ä.). Die Benachrichtigung nahm daher mehrere Stunden in Anspruch, kurzfristige Nachrichten waren nicht möglich.
Deshalb haben wir nach einer dauerhaften, zielorientierten Lösung gesucht und in FE2 gefunden.